Unsere Kandidatinnen und Kandidaten 2023


Unsere Kandidatenliste wurde am 25. Februar 2023 auf der Mitgliederversammlung beschlossen.
Wir stellen uns hier in Reihenfolge der Listenplätze vor. 

1.   Ingo Buth, Wahlbezirk 1

Über lange Zeit war ich Mitglied in der SPD-Fraktion und unter anderem in den Ausschüssen für Stadtentwicklung und Planung sowie im Hauptausschuss tätig. Mein ursprüngliches Interessengebiet war die Stadtentwicklung. Das ist es immer noch, aber es gibt viele Querverbindungen zu anderen Themen. Als Vorsitzender des Hauptausschusses habe ich mich unter anderem näher mit den Finanzen der Stadt beschäftigt. Auf beiden Themenfeldern möchte ich auch zukünftig tätig sein. Ich bin bereit, den Fraktionsvorsitz zu übernehmen. Privat bin ich gerne auf Reisen. Als Ruderer und Segler genieße ich die Natur, wenn ich auf unseren heimischen Gewässern unterwegs bin.

Ingo Buth (61) ist in Plön aufgewachsen, war Soldat in der Deutschen Marine und lebt seit über 30 Jahren wieder in Plön. Seit 2015 ist er im Ruhestand.


2.   Carsten Gampert, Wahlbezirk 2

Im Jahr 2011 bin ich zur FWG gekommen und engagiere mich seither in der Kommunalpolitik. Über längere Zeit war ich Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung, ich bin es heute noch. Hier liegt mein besonderes politisches Interesse.
Seit 1 1/2 Jahren vertrete ich die FWG auch als Ratsherr. Als Diplom-Ing/Sicherheitsingeneur habe ich bis 2010 in der zivilen Verwaltung der Bundeswehr gearbeitet. Ich segel gerne auf eigenem Kiel und bin in der Betriebssportgruppe des ASG als Takelmeister tätig.


Carsten Gampert (77) lebt seit 1977 in Plön. Er war als Diplom-Ing/Sicherheitsingeneur in der Bundeswehrverwaltung tätig.

3.   Stefan Kruppa, Wahlbezirk 4

Bis Mitte 2021 war ich als CDU Ratsherr unter anderem stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Planung, Sprecher der AG Tourismus, Mitglieder AG Fahrrad, sowie in der Lenkungsgruppe zur Entwicklung des Bahnhofsvorplatz. Als fraktionsloses Mitglied arbeite ich weiterhin in meinen Interessengebieten und habe zum Beispiel ein umfangreiches Konzept zur Entwicklung des Fischereigeländes in der Eutiner Straße ausgearbeitet. Umwelt und Naturschutz gewinnen auch für mich immer größere Bedeutung. 

Stefan Kruppa (55) ist seit 1995 Wahl-Plöner. Er hat als Koch und Restaurantfachmann gearbeitet und ist nun im Tourismus tätig.


4.   Florian Dräger, Wahlbezirk 4

Seit ihrer Gründung bin ich aktives FWG-Mitglied. Vor zwei Jahren wurde ich bürgerliches Mitglied im Ausschuss für Gesellschaftliche Angelegenheiten, Umwelt und Tourismus. Meine wichtigsten Ziele sind: Förderung des Sports, Förderung des Tourismus sowie Schaffung von Angeboten für die Jugend.


5.   Silvia Warmer, Wahlbezirk 3

Meine Themen sind Naturschutz, Nachhaltigkeit und Soziales. In diesen Bereichen möchte ich mich gerne engagieren.


Silvia Warmer (55) ist Dipom-Agraringeneurin und wohnt seit vier Jahren in Plön. Sie ist als Fachanleiterin für den Gemüseanbau bei "Land in Sicht" beschäftigt.


6.   Norbert Boeck, Wahlbezirk 3

Vor drei Jahren bin ich aus dem Umland nach Plön gezogen. Seit über 25 Jahre bin ich Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Rathjensdorf, wo ich auch weiterhin aktiv sein werde. Als Wahl-Plöner möchte ich meinen Beitrag für die Entwicklung der Stadt Plön zu einem attraktiven Wohn- und  und Arbeitsstandort leisten. Mein politisches Ziel ist es, ein "Leuchtturmprojekt" für die Stadt Plön zu entwickeln und dessen Umsetzung zu begleiten.


Norbert Boeck (62) wohnt seit 2020 in Plön. Er arbeitet im Auftrag des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr als Fachdozent und Projektleiter.


7.   Nicol Görtz, Wahlbezirk 5

Vor gut fünf Jahren bin ich auf das politische Engagement der FWG aufmerksam geworden und seit dem als Mitglied dabei. Hier bin ich über das Geschehen in meiner Stadt auf dem Laufenden und kann einen Teil dazu beitragen. Mein persönliches Interesse liegt in den Bereichen „Geschäftswelt“ und „Kultur“. Als Sängerin der Band „Tonabgeber“ trage ich selbst zum kulturellen Leben in Plön bei.


Nicol Görtz (57) lebt seit 2013 in Plön. Sie ist als Justizangestellte beim hiesigen Amtsgericht tätig.


8.   Rainer Dräger, Wahlbezirk 5

Ich habe 2002 die FWG-Plön mit gegründet und war seitdem in allen Ausschüssen tätig. Über viele Jahre habe ich die FWG-Fraktion als Vorsitzender geleitet und dabei versucht, die sachgerechte und zielorientierte Politik der FWG in

Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen zu platzieren.


Rainer Dräger (67) wohnt seit 1970 in Plön und hat bei der Agentur für Arbeit gearbeitet.  Er befindet sich seit 2021 im Ruhestand.


9.   Hella Henniger, Wahlbezirk 2

Seit über 20 Jahren bin ich in der FWG-Plön und habe immer versucht, das Ohr am Herzen der Bürger zu haben. 
Wichtig ist mir, jedes Anliegen ernsthaft zu prüfen und mich im Austausch mit den
Bürgern darum zu kümmern. In der vorletzten Legislaturpeiode war ich Vorsitzende des Ausschusses für Gesellschaftliche Angelgenheiten. Im Schulverband engagiere ich mich für einen gerechten Zugang zur Bildung für alle Kinder.

Hella Henniger (80) lebt seit ca. 25 Jahren in Plön. Sie hat als Lehrerin und Studienleiterin gearbeitet und ist nun im Ruhestand.


10.   Andreas Naujoks-Hoyer, Wahlbezirk 1

Als selbständiger Malermeister ist es mir wichtig, dass auch die Stimme des Handwerks in der Politik gehört wird. Daher stehe ich der FWG mit meiner Erfahrung und meinem Rat zur Verfügung.


Andreas Naujoks-Hoyer (54) lebt seit 1989 in Plön und arbeitet als Malermeister.